Verträge und Bürokratie

Mietverträge für Garagen & Stellplätze in Deutschland

4. September 2025
Wenn du in Deutschland eine Garage oder einen Stellplatz über einen längeren Zeitraum mieten möchtest (üblicherweise mehr als einen Monat), muss ein formeller Mietvertrag aufgesetzt werden. Dies wird wichtig, wenn du über temporäre Lösungen wie Parkschein-Parkplätze, Parkscheibenzonen oder Park-and-Ride-Anlagen hinausgehst. Ob du also als Eigentümer:in deine Garage vermieten möchtest oder einfach einen sicheren Stellplatz für dein Fahrzeug suchst: Die rechtlichen Vorschriften, die mit solchen Vereinbarung einhergehen, solltest du auf alle Fälle kennen.
Bei Garages Near Me machen wir den Mietprozess so einfach wie möglich. Trotzdem gilt: Wer die wichtigsten Gesetze kennt, kann Missverständnissen vorbeugen und sich rechtlich absichern — ob Vermieter:in oder Mieter:in
Vom Vertragsabschluss über die Kautionsregelung bis zu den Rechten und Pflichten beider Parteien: In diesem Beitrag findest du alles, was du über das langfristige Mieten eines Parkplatzes wissen musst.
Foto: Getty Images / Canva

Rechtsgrundlagen und Vertragsform

In Deutschland wird die Vermietung von Parkplätzen durch das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) geregelt.
Für die Vermietung von Garagen gibt es keine eigens definiertes Gesetz, es gelten die Vorschriften laut Absatz 535 des BGB für allgemeine Wohnungsmietverträge.

Aus rechtlicher Sicht gelten für die längerfristige Miete von Garagen also die gleichen Bedingungen wie bei regulären Wohnmietverträgen.
Wichtig: Für die Vermietung eines Parkplatzes ist in Deutschland kein schriftlicher Mietvertrag notwendig — eine mündliche Vereinbarung ist ausreichend und rechtlich bindend. Um auf der sicheren Seite zu sein, empfehlen wir aber beiden Parteien, einen schriftlichen Mietvertrag mit den vereinbarten Konditionen aufzusetzen.
Schriftliche Verträge müssen folgende Informationen beinhalten:
  • Name und Adresse der jeweiligen Vertragsparteien
  • Adresse und Beschreibung des Mietobjekts
  • Laufzeit des Mietvertrags
  • Monatlicher Mietbetrag und Zahlungsbedingungen
  • Nutzungsbedingungen und Einschränkungen, z.B.:
    • Lagerung von Gegenständen möglich (z.B. Möbel, Umzugskartons)
    • Abstellen von abgemeldeten Fahrzeugen erlaubt
    • Ausführen von Reparaturarbeiten erlaubt
    • LPG (CNG)-Fahrzeuge erlaubt
    • Rauchen verboten
    • etc. Mehr dazu findest du im Abschnitt “Rechte als Vermieter:in: Regeln für die Nutzung festlegen”.
📌
Die Vermietung von Garagen fällt nicht unter die Wohnraummiete — entsprechend haben beide Parteien mehr Spielraum beim Aushandeln der Vertragsbedingungen.

Vertragsdauer & Kündigung

Beim Abschluss eines Garagenmietvertrags solltest du wissen, wie genau Mietdauer und Kündigung geregelt sind — das hilft, die Wahrscheinlichkeit von rechtlichen Problemen zu senken und Missverständnissen vorzubeugen.
  • Bei unbefristeten Mietverhältnissen gilt in Deutschland grundsätzlich eine Kündigungsfrist von 3 Monaten, sofern nicht anderweitig im Vertrag vereinbart. Damit die Kündigung zum Monatsende wirksam wird, muss sie bis zum 3. Werktag des Monats erfolgen. Hier gibt es allerdings etwas Spielraum, da Parkplätze und Garagen nicht als Wohnraum gelten — üblich ist z.B. eine Kündigungsfrist von 1 Monat.
  • Bei befristeten Verträgen endet das Mietverhältnis automatisch mit Ablauf des vereinbarten Zeitraums. Eine vorzeitige Kündigung ist nur möglich, wenn:
    • beide Parteien einer vorzeitigen Kündigung zustimmen
    • oder es einen wichtigen Grund dafür gibt, z.B.:
      • im Falle des Mieters/der Mieterin: erhebliche Mängel (z.B. Überschwemmung, Gefährdung), Pflichtverletzungen des Vermieters/der Vermieterin
      • im Falle des Vermieters/der Vermieterin: wiederholte Nichtzahlung der Miete, mutwillige Beschädigung, zweckwidrige Nutzung, etc.
Eine Kündigung muss schriftlich und mit Angabe des gewünschten Beendigungsdatums erfolgen. Eigenmächtiges Ausziehen oder eine Forderung nach sofortiger Räumung können als Vertragsbruch gewertet werden.
Finde den perfekten Stellplatz
Günstige und sichere Garagen zur Langzeitmiete in deiner Nähe.

Jetzt Parkplatz finden →
Foto: Minerva Studio / Canva

Parkplatz: Teil des Wohnungsmietvertrags oder separate Vermietung?

Aus rechtlicher Sicht ist es entscheidend zu wissen, ob ein Stellplatz als Teil deines Wohnungsmietvertrags oder auf Grundlage eines separaten Vertrags gemietet wird — denn davon hängen deine Rechte und Pflichten ab.

1. Parkplatz als Teil des Wohnungsmietvertrags

Wenn Garage oder Stellplatz Teil des Wohnungsmietvertrags sind (auch z.B. als Nachtrag oder Zusatz), gelten diese als Nebenleistung zum Mietvertrag. Das bedeutet:
  • Es gibt einen gemeinsamen Vertrag für Wohnung und Stellplatz.
  • Der Stellplatz genießt denselben rechtlichen Schutz wie die Wohnung. Das bedeutet:
    • Die Miete kann nicht separat erhöht werden.
    • Der Stellplatz kann nicht getrennt von der Wohnung gekündigt werden — nur der gesamte Mietvertrag.
    • Eine Kündigung ist nur bei berechtigtem Interesse (z.B. Eigenbedarf nach §573 BGB) möglich.
  • Eine Teilkündigung (nur Garage oder nur Wohnung) ist nicht zulässig.
  • Mieterhöhungen müssen sich an den gesetzlichen Vorgaben für Wohnraum orientieren und gelten für die Gesamteinheit (Wohnung + Stellplatz)
Kurzum: Ein Parkplatz, der an an eine Wohnung gebunden ist, bietet eine bessere Absicherung, aber auch weniger Spielraum bei den Konditionen.

2. Separater Mietvertrag

Wenn der Stellplatz nicht Teil deines Wohnungsmietvertrags ist, gilt ein separater Mietvertrag — dieser ist nach dem allgemeinen Mietrecht im BGB geregelt:
  • Die Vertragsbedingungen bieten mehr Möglichkeiten für freie Gestaltung:
    • Die Kündigungsfrist ist frei wählbar (z.B. 1 Monat).
    • Die Kündigung ist auch ohne Angabe von Gründen möglich, sofern alle festgelegten Fristen eingehalten werden.
  • Vermieter:innen können höhere Mieten verlangen, indem sie den bestehenden Vertrag kündigen und einen neuen Mietvertrag zu neuen Konditionen anbieten.
  • Mieter:innen können den Stellplatz unabhängig vom Wohnraum kündigen (z.B. bei Umzug)
Ein separater Mietvertrag bietet also mehr Flexibilität, dafür aber weniger rechtlichen Schutz.
Das Wichtigste auf einen Blick:
📌
Ein Stellplatz, der Teil des Wohnungsmietvertrags ist, bietet rechtlich eine bessere Absicherung, aber weniger Spielraum bei den Konditionen. Ein separater Mietvertrag wiederum ermöglicht eine freiere Gestaltung der Bedingungen und Kündigungsfrist — in diesem Falle ist es jedoch wichtig, alle rechtlich relevanten Punkte klar formuliert in einer schriftlichen Vereinbarung festzuhalten.

Parkplatzmiete & Kaution

Bei Langzeit-Vermietung verlangen Vermieter:innen üblicherweise eine Kaution. Im Gegensatz zur Wohnungsvermietung gibt es bei Parkplätzen oder Garagen allerdings keinen gesetzlich festgelegten Höchstbetrag — wie etwa die allgemein üblichen 3 Monatsmieten bei Wohnraum.
In der Praxis bedeutet das:
  • In vielen Fällen ist keine Kaution zu entrichten, insbesondere bei Kurzzeitmieten.
  • Wird eine Kaution verlangt, beträgt diese in den meisten Fällen 1—2 Monatsmieten.
  • In manchen Fällen kann auch nur eine kleine Kaution anfallen, z.B. für den Schlüssel oder die Fernbedienung für das Garagentor.
Ist der Stellplatz Teil des Wohnungsmietvertrags, darf die Gesamtkaution (Wohnung + Stellplatz) 3 Monatsmieten nicht übersteigen.
Quelle: Gansel Rechtsanwälte.
Der Vermieter/die Vermieterin ist verpflichtet:
  • die Kaution getrennt vom Eigenvermögen zu verwahren (z.B. auf einem separaten Bankkonto) und
  • den vollen Betrag nach Beendigung des Mietverhältnisses an den Mieter/die Mieter:in rückzuerstatten, sofern keine Mietrückstände bestehen oder Schäden am Eigentum verursacht wurden.
Um rechtlich bestmöglich abgesichert zu sein, sollte folgendes im Mietvertrag festgehalten sein:
  • die Höhe der Kaution,
  • unter welchen Bedingungen die Rückerstattung der Kaution erfolgt
  • sowie eine genaue Auflistung der Umstände, unter denen ein Teil der Kaution vom Vermieter/von der Vermieterin einbehalten werden kann.
Nach Beendigung des Mietverhältnisses muss die Kaution vollständig rückerstattet werden, sofern die Wohnung ordnungsgemäß übergeben wurde und keine Mietrückstände bestehen. Die Abwicklung kann einige Wochen dauern.
Übrigens: Bei Garages Near Me kannst du ganz einfach unsere Vorlage für die Kaution bei deiner Buchung nutzen!
Mieten leicht gemacht mit Garages Near Me
Wir sorgen dafür, dass Vermieter:innen in ganz Deutschland ihre Parkplätze rechtlich abgesichert und unkompliziert vermieten können.

Jetzt Parkplatz stressfrei vermieten →
Foto: RossHelen / Canva

Rechte und Pflichten als Vermieter:in

Vermieter:inrechte

  • Zeitgerechte Zahlung der Miete
    Zahlungen müssen pünktlich erfolgen. Bei Zahlungsverzug bist du dazu berechtigt, Mahnungen auszuschicken oder dem/der Mieter:in unter Einhaltung aller rechtlichen Vorgaben zu kündigen.
  • Regeln für die Nutzung festlegen
    Du kannst vertraglich festlegen, dass ausschließlich das Abstellen von Fahrzeugen bzw. Aufbewahren von relevantem Autozubehör (z.B. Reifen, Ersatzteile) zulässig ist. Das Lagern gefährlicher Stoffe, die Umfunktionierung zu einer Werkstatt oder einem Lagerraum ist in den meisten Fällen aus Sicherheitsgründen nicht gestattet.
  • Kündigungsrecht
    Die Kündigung ist unter Einhaltung der im Vertrag oder Gesetz festgelegten Fristen möglich. Bei schwerwiegenden Vertragsverstößen (z.B. missbräuchliche Verwendung oder Nichtzahlung der Miete) darfst du nach Abmahnung deine:n Mieter:in fristlos kündigen, wenn diese Verstöße wiederholt begangen werden.
  • Einkommen (und steuerliche Pflichten)
    Mieteinnahmen sind in der Steuererklärung anzugeben. Wenn du mehrere Stellplätze vermietest, kann es sein, dass du umsatzsteuerpflichtig bist — alle Infos dazu findest du in der Kleinunternehmerregelung (§ 19 UStG).

Vermieter:inpflichten

  • Für die Nutzung angemessene Räumlichkeiten zur Verfügung stellen
    Die Räumlichkeiten müssen eine sichere Verwendung ermöglichen. Die Tore müssen sich öffnen lassen, der Zustand der Räumlichkeiten muss den baulichen Vorschriften entsprechen und er muss jederzeit frei betretbar sein. Falls nicht anderweitig festgelegt, bist du als Vermieter:in außerdem für die ordnungsgemäße Instandhaltung verantwortlich.
  • Alle Sicherheitsvorgaben erfüllen
    Du bist rechtlich dazu verpflichtet, Mieter:innen auf dir bekannte Gefahren hinzuweisen bzw. vor möglichen Gefahren zu warnen. Kommst du dieser Pflicht nicht nach, haftest du für Verletzungen oder Schäden, die durch ein solches Versäumnis entstehen.
  • Rückerstattung der Kaution
    Wenn du eine Kaution eingehoben hast, musst du diese ordnungsgemäß und sicher verwalten und nach Beendigung des Mietverhältnisses auch vollständig rückerstatten — minus zulässiger Abzüge, z.B. um Mietrückstände oder durch den/die Mieter:in verursachte Schäden abzudecken.

Rechte und Pflichten als Mieter:in

Wenn du in Deutschland einen Parkplatz über einen längeren Zeitraum mietest, hast du folgende Rechte und Pflichten:

Mieter:inrechte

  • Exklusivnutzung
    Der Parkplatz darf ausschließlich von dir genutzt werden. Während der Dauer des Mietvertrags darf der/die Vermieter:in diesen also nicht selbst verwenden oder an eine andere Person weitervermieten. Ist der Zugang blockiert, hast du Anspruch auf eine Mietminderung und kannst auch eine Rechtfertigung des Vermieters/der Vermieterin einfordern.
  • Zweckgemäße Nutzung
    Du darfst Fahrzeuge parken und erlaubte Gegenstände lagern (z.B. Reifen). Die gewerbliche Nutzung oder Zweckentfremdung sind untersagt.
  • Recht auf Instandhaltung
    Ist die Nutzung der Räumlichkeiten nicht mehr möglich (z.B. aufgrund eines defekten Tors), muss der/die Vermieter:in die entsprechenden Reparaturen veranlassen. Andernfalls hast du Anspruch auf eine Mietminderung.
  • Privatsphäre
    Der/die Vermieter:in darf die Garage nicht ohne deine Zustimmung betreten. Ausnahme: Notfälle oder das Ausführen von vereinbarten Reparaturen.
  • Untervermietung (nur mit Zustimmung)
    Willst du den Parkplatz weitervermieten, brauchst du dafür die schriftliche Bestätigung des Vermieters/der Vermieterin.

Mieter:inpflichten

  • Pünktliche Zahlung der Miete
    Bist du im Zahlungsverzug, kann dies schnell zu einer Kündigung führen — vor allem bei eigenen Mietverträgen, die nicht unter das Wohnungsmietrecht fallen.
  • Vertragsregeln einhalten
    Nur die vertraglich vereinbarte Nutzung ist erlaubt. Halte dich außerdem an die Brandschutz- und Sicherheitsregeln und vermeide Lärmbelästigung, z.B. laute Motorengeräusche.
  • Instandhaltung der Räumlichkeiten Als Mieter:in bist du dazu verpflichtet, die Räumlichkeiten sauber und ordentlich zu halten und keine baulichen Veränderungen vorzunehmen. Nach Ende des Mietverhältnisses sind Garage und Co. in gutem Zustand an den/die Vermieter:in zu übergeben.
  • Ordnungsgemäße Kündigung
    Die Kündigung muss schriftlich erfolgen. Räume das Objekt vollständig und gib den Schlüssel zurück — idealerweise im Zuge einer orndungsgemäßen Übergabe in Gegenwart des Vermieters/der Vermieterin.
  • Haftung & Versicherung
    Du allein haftest für dein Fahrzeug, der/die Vermieter:in nur bei baulichen Mängeln oder grober Fahrlässigkeit. Für den Fall der Fälle ist eine eigene Haftpflichtversicherung trotzdem immer empfehlenswert.
Ob du deine Garage vermieten möchtest oder auf der Suche nach einem dauerhaften Parkplatz bist: Ein klar formulierter Mietvertrag schützt beide Seiten — und beugt unnötigen Ärgernissen vor.
Von Kündigungsfristen über Kautionsregelungen bis zu den gegenseitigen Rechten und Pflichten: Wer die rechtlichen Grundlagen kennt, ist immer auf der sicheren Seite.
🔐 Keine Risiken beim Parken
Garages Near Me macht die Vermietung stressfrei und rechtssicher — vom ersten Klick bis zur Schlüsselübergabe.

Jetzt anmelden und losstarten →

Häufig gestellte Fragen zu Mietverträgen für Garagen und Stellplätze in Deutschland


Neueste Inserate

Lerne unsere Kunden kennen

Artsiom A.

Mieter Berlin

Die Plattform ist einfach zu bedienen, ich habe einige passende Garagen gefunden und einfach eine gebucht. Genossen den einfachen Prozess und tolle Garage in meiner Nachbarschaft.

Juni 2024

Feliks F.

Mieter Berlin

Toller Service und Support bei der Organisation eines lang- oder kurzfristigen Garagen- und Parkservices.

Sehr zuverlässig und tolle Kommunikation. Betreuung und Unterstützung erfolgte telefonisch und persönlich. Mein besonderer Dank gilt Josef Sorocin.

Sehr empfehlenswert.

Februar 2024

Daniel L.

Mieter München

Professioneller und bequemer Service. Funktioniert genau so, wie man es sich wünscht:

- Klare Listen von verfügbaren Garagen im Suchbereich
- Einfacher Kontakt mit dem Garagenbesitzer
- Zahlungen werden reibungslos abgewickelt, ohne versteckte Kosten

Ich nutze den Dienst in München seit einigen Monaten und werde auch in absehbarer Zukunft dabei bleiben.

Juni 2024

Stefanie W.

Anbieterin München

Ich kann diese Website nur empfehlen. Einfach zu bedienen.

Ich vermiete derzeit meinen Parkplatz über diese Website. Als ich Zweifel an der Seriosität der Mietanfragen meines aktuellen Mieters hatte, schrieb ich eine E-Mail, in der ich meine Bedenken erklärte. Der Geschäftsführer antwortete innerhalb weniger Stunden, ging auf jede Sorge ein und kam zu dem Schluss, dass ich die Buchung annehmen kann.

Er hatte über die Erwartungen hinaus gehandelt, indem er den Mieter kontaktiert und eine Identitätsprüfung, Führerschein und eine Erklärung für die von mir gefundenen „roten Flaggen“ verlangt hatte. Er überprüfte sogar, ob das Bankkonto des registrierten Mieters funktionierte.

Juli 2024

José G.

Anbieter München

Hervorragender Kundenservice! Sie kümmern sich wirklich um die Bedürfnisse ihrer Nutzer und bieten schnelle Lösungen und hilfreiche Informationen.

Die Website ist einfach zu bedienen und das Support-Team ist sehr freundlich. Sehr zu empfehlen!

September 2025

Luca R.

Anbieter München

Exzellente App, sie hilft wirklich sehr. Saubere Schnittstelle und einfache Bedienung. Der Kundenservice ist wirklich aufmerksam.

März 2025

Ayoub F.

Anbieter München

Garage Near Me hat mir geholfen, viele Reservierungen für meine Garage zu kriegen. Die Plattform ist einfach zu bedienen und die Kommunikation mit den Mietern verläuft reibungslos.

Sehr benutzerfreundlich und effektiv – ich kann es nur empfehlen!

Oktober 2024

Christian K.

Anbieter München

Garages-Near-Me bietet eine super Alternative zu den üblichen Plattformen und ist als spezialisierter Anbieter für Stellplätze einmalig.

Sehr zu schätzen wusste ich die einfache, übersichtliche und intuitive Bedienbarkeit und die schnelle Rückmeldung seitens der Plattform bei Rückfragen.

Last but not least: die Provision ist sehr fair geregelt, die Zahlungsabwicklung kann komplett durch die Plattform erfolgen, als Anbieter erhält man die festgelegte Miete vollständig aufs Konto überwiesen. Einfacher geht’s nicht.

Und zugleich hat der Mieter durch diese Zahlungsabwicklung auch ein Plus an Sicherheit, um sich vor Betrug zu schützen!

Weiter so! Wir werden sie auch in Zukunft regelmäßig nutzen!

März 2023

Tatiana C.

Mieterin München

Insgesamt eine großartige Erfahrung! Ich bin eine nicht-einheimische Sprecherin, die in Europa für die Arbeit unterwegs war.

Ich suchte nach einem Tiefgaragenplatz in München, um mein Auto zu unterstellen. Es war sehr einfach, den richtigen Parkplatz zu finden und der Kundenservice war hervorragend.

Die Zahlung ging mühelos durch. Sehr zu empfehlen!

Juli 2024

Jannik W.

Anbieter Berlin

Fantastische Plattform, sehr einfach und schnell, um jemanden zu finden, der eine Garage mieten möchte - sogar kurzfristig!

Sehr zu empfehlen.

April 2024

Ganna T.

Mieterin Berlin

Ich brauchte drei Monate lang einen sicheren Parkplatz in Berlin und als Nicht-Muttersprachler kann man sich auf allen deutschen Seiten schnell verirren.

Glücklicherweise gibt es Garages Near Me auch auf Englisch und ich habe einen sehr schönen Parkplatz in der Nähe des Flughafens zum Mieten gefunden. Ich habe es online gebucht und es gab einige Probleme mit meiner Bank, aber ich bekam schnelle Unterstützung von Garages Near Me.

Ich kannte diesen Service vorher nicht, aber ich bin froh, dass ich ihn gefunden habe! Wirklich zu empfehlen, wenn Sie für ein paar Monate sicher in Berlin parken möchten.

Februar 2024

Rachel R.

Anbieter Berlin

Garages Near Me ist eine fabelhafte Ressource!

Die Seite ist einfach zu bedienen, völlig zuverlässig bei den Auszahlungen, mit unglaublich schnellem und hilfreichem Kundenservice.

Ich empfehle diese Seite von ganzem Herzen!

Mai 2024

Mariya K.

Anbieterin Berlin

Ausgezeichneter Service und einfach zu bedienen.

Juli 2024

Abdul A.

Anbieter München

Professioneller Service für die Vermietung von Kurz- oder Langzeitparkplätzen.

September 2024

Buğrahan A.

Anbieter München

Ich lebe in Deutschland und nutze diesen Service seit einigen Monaten. Meine Erfahrung begann mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche und schnellem technischen Support und läuft weiterhin reibungslos ohne Probleme.

Ich empfehle es jedem, der einen Garagenplatz sichern oder vermieten möchte.

September 2025